Themenabend zum Welt-Autismus-Tag: "Autismus und Arbeit" am Donnerstag, 05.04.2018 um 18 Uhr, Stadthalle Walsrode, Robert-Koch-Str. 1, 29664 Walsrode (Letzte Aktualisierung 30.03.2018)
Zum Inhalt der Vorträge:
Sally Maria Ollech wird das Angebot von Diversicon vorstellen (https://diversicon.de). Diversicon fördert, vermittelt und coacht qualifizierte Fachkräfte mit Autismus und möchte dazu beitragen, die hohe Arbeitslosigkeit von Menschen mit Autismus zu verringern. Diversicon bringt Autist*innen und Arbeitgeber im Raum Berlin/Brandenburg zusammen: auf Arbeitgeberseite wird Autismus-Wissen aufgebaut und ein berufsvorbereitender Kurs bereitet Autist*innen auf gegenwärtige Situationen am Arbeitsmarkt vor.
Frau Ollech verantwortet den Bereich Partnerschaften bei Diversicon und ist Mitglied der Geschäftsleitung. Am 5.4. vertritt sie ihren Geschäftsführungs-Kollegen Dirk Müller-Remus, der leider verhindert ist. Dirk Müller-Remus ist einer der beiden Gründer von Diversicon und gründete zuvor das IT-Beratungsunternehmen auticon (http://auticon.de).
Ute Zimmer, Teamleiterin - Beratung für Rehabilitanden und schwerbehinderte Menschen / Integrationsberatung - der Agentur für Arbeit Celle wird die Fördermöglichkeiten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer vorstellen und erläutern.
Michael Schmitz (Salo Bildung und Beruf) wird die Broschüre der Landesarbeitsgemeinschaft Autismus Niedersachsen zum Thema der beruflichen Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Autismus vorstellen. Im Anschluss berichtet er gemeinsam mit einem Auszubildenden aus dem Autismus-Spektrum über Möglichkeiten des Jobcoachings während der Ausbildung.
Die Broschüre der Landesarbeitsgemeinschaft Autismus Niedersachsen zum Thema der beruflichen Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten für Menschen mit Autismus finden Sie zum Herunterladen unter diesem externen Link: https://www.autismus-niedersachsen.de/?page_id=713
Weil das Thema der Informationsveranstaltung nicht nur für Vereinsmitglieder von Interesse ist, können alle, die sich über das Thema informieren möchten, an der Veranstaltung teilnehmen. Von Nicht-Mitgliedern wird ein Teilnehmerbeitrag von 3,00 € erhoben.
Veranstaltungsort: Stadthalle Walsrode, Robert-Koch-Straße 1, 29664 Walsrode
Um die Zahl der erforderlichen Sitzplätze besser einschätzen zu können, bittet der Verein um Anmeldung per E-Mail an anmeldung@einzigartig-eigenartig.de oder um eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter des Vereins unter der Rufnummer 03212-1122048.