Bücher
Gern können Sie unseren Verein durch den Einkauf bei gooding unterstützen. Einfach die Gooding-Toolbar installieren https://www.gooding.de/toolbar und benutzen |
|||||
Weitere Bücher und Informationen zu den Büchern sowie zum Thema Autismus finden Sie auch beim Verlag "Rad und Soziales" unter diesem externen Link. | |||||
Hinweis : In unten stehender Aufzählung sind u. a. auch Bücher von Verlagen, die uns Ansichtsexemplare zur Verfügung gestellt haben, aufgeführt. Die Aufzählung bietet daher keine Gewähr bezüglich Lieferbarkeit und Qualität der Inhalte. |
Diese Bücher sind bei uns neu eingetroffen:
Gee Vero, (M)ein autistisches Kind kommt in die Kita - Ratgeber für Eltern und pädagogische Fachkräfte, Lambertus-Verlag
Ellen Notbohm / Veronika Zysk, 1001 Ideen für den Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen - Praxistipps für Eltern, pädagogische und therapeutische Fachkräfte, Lambertus-Verlag
Georg Theunissen, Autismus und herausforderndes Verhalten - Praxisleitfaden Positive Verhaltensunterstützung, Lambertus-Verlag
Ellen Notbohm, 10 Dinge, die autistische Kinder ihren Eltern sagen möchten, Lambertus-Verlag
Andreas Seidel / Sonja Schneider / Petra Steinborn Praxishandbuch Autismus. ICF-orientiertes Arbeiten: Beratung, Diagnostik und Unterstützungsplanung für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung, Beltz-Verlag
Stephanie Meer-Walter Autistisch? Kann ich fließend! Wie sich Autismus anfühlt und was die Wissenschaft darüber weiß. Eine Übersetzungshilfe, Beltz-Verlag
Stephanie Meer-Walter Schüler_innen im Autismus-Spektrum verstehen. Praxishilfe zu autistischen Besonderheiten in Schule und Unterricht. Mit E-Book inside und Online-Materialien, Beltz-Verlag
Andrea Platte (Hrsg.) Die Diagnose Autismus im Spiegel inklusiver Widersprüche, Beltz-Verlag
Silke Lipinski, Autismus: Das Selbsthilfebuch, Balance-Verlag
Aspies e.V., Silke Lipinski, Ein Pinguin unter Störchen - Leben mit Autismus, Balance-Verlag
Susanne Huber, Asperger als Chance: Die besonderen Fähigkeiten von Menschen mit Asperger erkennen und stärken, Trias-Verlag Infos zum Buch
Tony Attwood, Das Asperger-Syndrom: Das erfolgreiche Praxis-Handbuch für Eltern und Therapeuten, Trias-Verlag
Christine Preißmann, Überraschend anders: Mädchen & Frauen mit Asperger, Trias-Verlag
Bob Fischer und Corinna Fischer, Ich liebe einen Asperger!: Unsere Partnerschaft, unsere Kinder und das Asperger-Syndrom, Trias-Verlag
Debby Elley, Autismus - 15 Dinge, die dir niemand gesagt hat: Mein Leben mit zwei autistischen Kindern, Trias-Verlag
Cordes, Ragna (Herausgeber), Bremer Frühtherapieprogramm Autismus, Elsevier Verlag
Rollett, Brigitte (Herausgeber) / Kastner-Koller, Ursula (Herausgeber), Praxisbuch Autismus für Erzieher, Lehrer, Psychologen, Therapeuten und Eltern, Elsevier Verlag
Reinhard Markowetz, Schüler mit Autismus-Spektrum-Störung im inklusiven Unterricht - Praxistipps für Lehrkräfte, Reinhardt-Verlag
Sibylle Janert / André Zirnsak / Ilaria Acerbi / Stephanie Hohndorf, Autismus beziehungsorientiert behandeln - Handbuch zur DIRFloortime-Methode, Reinhardt-Verlag
Verena Karl / Eduard Sadzakov, Von Wölfen und Bären, Mompox-Verlag
Leo M. Kohl, Lehrerratgeber für Kinder im Autismus-Spektrum: Warum verstehen mich meine Lehrer nicht?, Verlag Daniel Funk
Leo M. Kohl, Warum mögen mich die anderen Kinder nicht? - Elternratgeber für Kinder im Autismus-Spektrum, Verlag Daniel Funk
Karoline Teufel / Sophie Soll, Autismus-Spektrum-Störungen, Hogrefe Verlag
Annelies Spek, Achtsamkeit für Menschen mit Autismus - Ein Ratgeber für Erwachsene mit ASS und deren Betreuerinnen und Betreuer, Hogrefe Verlag
Ludo Vande Kerckhove, Autismus lesen lernen, Mompox Verlag
Joey Mandel, Warum machst du das? Sozial-emotionale Auffälligkeiten von Grundschülern hinterfragen und angemessen reagieren, Verlag an der Ruhr
Ludger Tebartz van Elst (Hrsg.) Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter
|
||
Aber ich kann es doch spüren!: Hochsensibilität als Potenzial nutzen (Taschenbuch)von Karin Abriel (Autor) Karin Abriel ist doppelt qualifiziert, um ein bewegendes Buch über Hochsensibilität im Alltag schreiben zu können: Sie ist selber mit Hochsensibilität aufgewachsen und begleitet als Mutter ein hochsensibles Kind! |
||
Jenseits der Norm - hochbegabt und hoch sensibel?: Die seelischen und sozialen Aspekte der Hochbegabung bei Kindern und Erwachsenen (Leben lernen) Taschenbuchvon Andrea Brackmann (Autor) Die Autorin schildert Chancen und Probleme in sozialen Beziehungen und seelische Schwierigkeiten, die bei hochbegabten Kindern und Erwachsenen auftreten können. Sie zeigt Auswege aus der krisenhaften Erfahrung des »Andersseins« auf. |
||
Rolf Piotrowski: Bent11 (Roman für Leser von 10 bis 99 Jahren)CHF 19.90 / Euro 18.65 - ISBN 978-3-9524056-6-6 ProduktbeschreibungMeine Armbanduhr zeigte fünfzehn Minuten hinter fünf Uhr nachmittags, nach Bɘnt-Zeit. Über dem dänischen Küstenstädtchen schien die Nachmittagssonne, aber es war nicht sommerlich warm. Für Mitte August eher kühl. Allerhöchstens 18 Grad. Zudem wehte ein kühler Wind. Etwa zweihundert Meter von unserer Holzbank entfernt begann der schmale Sandstrand, dahinter die Ostsee. Die vermutlich sehr kalte Ostsee. Wir hatten ihr noch keinen Besuch abgestattet. Wann auch? „Hunger!“, brachte Bɘnt11 seine aktuelle Befindlichkeit auf den Punkt. Der neunzehnjährige Søren und sein elfjähriger Bruder Benedict verbringen eine Urlaubswoche im elterlichen Ferienhaus im Küstenort Broager/Dänemark. Ohne Eltern. Benedict verlässt zunehmend seinen eigenen Kosmos und die Brüder finden immer mehr zusammen. Es wird eine mitunter turbulente Woche in Broager, während der die Brüder ein Menschenleben retten. Vermutlich sogar zwei. Rezension zum Roman: https://www.socialnet.de/rezensionen/22931.php Erhältlich im Online-Shop des Kirja-Verlages in der Schweiz. |
||
Autismus und Gesundheit: Besonderheiten erkennen - Hürden überwinden - Ressourcen fördern (Taschenbuch)von Christine Preißmann (Autor) Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen wird der Zugang zum Gesundheitswesen durch viele Hürden erschwert. Die medizinische Versorgung und die gesundheitliche Situation vieler Betroffener sind deshalb unzureichend. Dieses Buch bietet allen Beteiligten hilfreiche Anregungen, wie eine Zusammenarbeit gelingen kann. Zahlreiche Bereiche, die für ein gesundes Leben notwendig sind, werden thematisiert: Neben der Diagnostik, Symptomatik und den therapeutischen Möglichkeiten werden Besonderheiten bei der medizinischen Versorgung von Menschen mit Autismus im Hinblick auf die unterschiedlichsten Barrieren dargestellt. Häufige Begleiterkrankungen und Krisensituationen finden ebenso Berücksichtigung wie eine generell gesunde Lebensführung, Sport sowie Autismus in Lebensübergängen, z.B. in der Pubertät und im höheren Lebensalter. Das Buch liefert einen Überblick über Maßnahmen zu Barrierefreiheit in den verschiedenen Lebensbereichen (Schule, Arbeit und Beruf, Wohnen, Alltag, Freundschaft etc.) und gibt Tipps sowohl für betroffene Menschen, Angehörige als auch medizinische Fachleute. |
||
TTAP - TEACCH Transition Assessment Profile: Förderdiagnostisches Kompetenzprofil für Jugendliche und Erwachsene auf dem Weg in die Selbstständigkeit (Taschenbuch)von Gary Mesibov (Autor), John B. Thomas (Autor), S. Michael Chapman (Autor), Eric Schopler (Autor) Das TEACCH Transition Assessment Profile (TTAP) ist ein Verfahren zur förderdiagnostischen Untersuchung von Jugendlichen und Erwachsenen mit einer Autismus-Spektrum-Störung und einer leichten bis starken intellektuellen Beeinträchtigung. Durch seine Flexibilität in der Durchführung und dem geringen sprachlichen Anteil bei den Testaufgaben ist das TTAP besonders auf diese Zielgruppe abgestimmt. Sinnvollen Einsatz findet es aber auch bei Personen mit kognitiver Beeinträchtigung ohne Autismus. |
||
Praxis TEACCH: Kompetenz-Schlüssel: Wege zum Handeln öffnen (Taschenbuch)von Anne Häußler (Autor) Die Autorin stellt mit dem „Kompetenz-Schlüssel“ ein Instrument vor, das geeignet ist, Ergebnisse einer alltagsbezogenen Förderung zu dokumentieren und in der Lebenswelt der Person mit Autismus zu verankern. Ein Kompetenz-Schlüssel beinhaltet spezifische Hinweise zur individuellen Unterstützung einer bestimmten Person, um ihr maximale Autonomie und Teilhabe zu ermöglichen. Er dient als wichtige Informationsquelle gerade auch für neue Bezugspersonen, die am vorausgegangenen Prozess der Förderung nicht beteiligt waren. So können wesentliche Informationen über Strategien, Hilfsmittel und Inhalte der Förderung schnell und effektiv weitergegeben und auch auf neue Kontexte übertragen werden. |
||
Tabea Dobler: Asperger-Syndrom – Infos und Tipps für Lehrpersonen (Broschüre A5)CHF 8.00 / Euro 7.45 - ISBN 978-3-9524056-5-9 ProduktbeschreibungDiese Broschüre enthält die wichtigsten Infos und Tipps für Lehrpersonen, die sich einen ersten Einblick in die Thematik verschaffen möchten. Ausserdem befinden sich in dieser Broschüre Hinweise auf weiterführende Literatur und hilfreiche Internetlinks, mit deren Hilfe sich Lehrpersonen vertiefte Kenntnisse über das Asperger-Syndrom aneignen können. Format: 14,8 x 21,0 cm (A5) – Umfang: 24 Seiten – geheftet Rezension zur Broschüre: http://www.socialnet.de/rezensionen/22395.php Erhältlich im Online-Shop des Kirja-Verlages in der Schweiz. |
||
Autismus im Beruf: Coaching-Manual. Mit E-Book inside und Arbeitsmaterial (Gebundene Ausgabe)von Julia Proft (Autor), Theresa Schoofs (Autor), Katharina Krämer (Autor), Kai Vogeley (Autor) Menschen mit Autismus sind meist pünktlich und sorgfältig, achten auf Details und sind routiniert, was bekannte Handlungen angeht. Das klingt zunächst nach sehr guten Eigenschaften, wenn es um die Berufswelt geht. Und doch fehlen den Betroffenen wichtige Fertigkeiten, um im Arbeitsleben wirklich punkten zu können: Teamfähigkeit, Stresstoleranz, Kommunikationsfähigkeit und Zeitmanagement. Diese sozialen Skills werden oft schon beim Berufseinstieg, z.B. im Bewerbungsgespräch, zum Problem. |
||
Asperger im Berufsleben: Ein Muss für Menschen mit Autismus und deren Arbeitgeber, Lehr- und Begleitpersonen (Spiralbindung)von Rudy Simone (Autor) Die Autorin, Beraterin und Musikerin Rudy Simone lebt selber mit dem Asperger-Syndrom. Durch dieses Buch unterstützt sie Arbeitgeber, Lehr- und Begleitpersonen beim Coaching und hilft Menschen mit Asperger, eine ihren Fähigkeiten angemessene Anstellung zu finden und zu behalten. Das Buch basiert auf den persönlichen Erfahrungen von Rudy Simone sowie den Erfahrungen von über 50 erwachsenen Personen mit Autismus aus der ganzen Welt, angereichert mit Meinungen von Arbeitgebern und Fachpersonen. Detaillierte Aufzählungen davon, was Angestellte tun können sowie Abschnitte für Arbeitgeber und Coaches ergeben ausgewogene Richtlinien für den Erfolg. |
||
Psychosexuelle Entwicklung bei Jugendlichen mit Autismus - Handbuch: Das Training "Ich bin in der Pubertät" (Spiralbindung)von Frieda Boudesteijn (Autor), Esther van der Vegt (Autor), Kirsten Visser (Autor), Nouchka Tick (Autor), Athanasios Maras (Autor) Die Pubertät ist eine wichtige und turbulente Phase im Leben junger Menschen. Die schnellen und tiefgreifenden Veränderungen können Unsicherheiten udn Verhaltensauffälligkeiten auslösen. Jugendlichen mit Autismus fällt es oft zusätzlich schwer, angemessenes und unangemessenes sexuelles Verhalten zu unterscheiden sowie ihre und fremde Grenzen zu erkennen. Das Training "Ich bin in der Pubertät" bietet in 18 Kapiteln praxisbezogene Informationen und Arbeitsblätter zu verschiedenen Themen rund um die Pubertät. |
||
Kommunikation... Was bedeutet das für mich?: Ein Kommunikationsvertrag, der die Verständigung zwischen Menschen mit Autismus und ihrem Umfeld erleichtern soll (Spiralbindung)von Catherine Faherty (Autor) Fehlkommunikation und Missverständnisse können auf einer unterschiedlichen Kommunikationsweise beruhen. Für Menschen, die nicht in der Lage sind, ihre Gedanken oder Bedürfnisse erfolgversprechend mitzuteilen, kann das Leben sehr frustrierend sein. Mithilfe dieses einzigartigen «Kommunikationsvertrages» können junge Menschen im Spektrum sowie Erwachsene mittels gut nachvollziehbarer «Vereinbarungen» lernen, einander besser zu verstehen. Mit dem Leitfaden von Catherine Faherty lässt sich die Wahrscheinlichkeit von Missverständnissen auf ein Minimum reduzieren. Mit diesem Buch kann nicht nur das Verhältnis zwischen Kindern und Erwachsenen verbessert werden, sondern auch die Kommunikation zwischen Erwachsenen, Freunden, Ehepartnern, Arbeitskollegen und vielen anderen! Das Buch enthält eine CD mit den Druckvorlagen für die Vereinbarungen und die Arbeitsblätter. |
||
3 x 5 Spiel zum Training der sozialen Kompetenzen von Alessia SchinardiEin Spiel für Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung ab 16 Jahren Die Teilnehmenden sollen beim Spielen erfahren, wie sie selber reagieren, wenn ihnen Fragen gestellt werden, welche ihnen unangenehm oder peinlich sind und ob es ihnen gelingt, eine fliessende Konversation mit einem angenehmen Austausch zu entfalten. Das Spiel eignet sich für Gruppensettings (2-4 Personen) mit Menschen mit Autismus oder gemischte Gruppen ab 16 Jahren und wird in der Regel mit einer Moderation gespielt. Erhältlich im Online-Shop des Autismusverlages in der Schweiz |
||
Bücher – 2016 bei uns eingetroffen: |
||
Iris Grace: Bilder malen tausend Worte. Die Geschichte meiner autistischen Tochter - Gebundene Ausgabevon Arabella Carter-Johnson (Autor), Bernhard Schmid (Übersetzer) Wenn Iris malt, verliert sie sich ganz in den Farben und Formen. Doch bevor sie zu einem Wunderkind wurde, war sie vor allem ein Kind, das ein Wunder brauchte. Denn Iris Grace hat Autismus. In den ersten Lebensjahren war sie unerreichbar, lebte in ihrer eigenen Welt, die Familie verzweifelte. Dann entdeckte ihre Mutter, wie fasziniert Iris mit Pinsel und Farbe umging. Und schließlich war es die kleine Katze Thula, die die Verbindung zwischen Iris und der Außenwelt herstellte. Eine zauberhafte, wahre Geschichte. |
||
Die Welle meines Lebens: Meine Diagnose: Asperger. Meine Gabe: Surfen. Mein Zuhause: der Ozean. - Taschenbuchvon Clay Marzo (Autor), Robert Yehling (Autor) Du willst nicht da draußen sein, wenn die Wellen höher als anderthalb Meter sind. |
||
Autistischen Kindern Brücken bauen: Ein Elternratgeber - Taschenbuchvon Sibylle Janert (Autor), Anni Pott (Übersetzer) Eltern autistischer Kinder machen oft eine leidvolle Erfahrung: Ihre Kinder versinken in ihrer eigenen Welt und sind dadurch häufig schwer erreichbar. Wie können Eltern den richtigen Zugang zu ihrem autistischen Kind finden? Die Autorin zeigt Eltern und Erziehern einfühlsam und humorvoll, wie kleine Alltagsmomente zur Veränderung genutzt werden können: Verständnis, geteilte Freude, Spiele und interaktive Situationen sind einfache, aber wirkungsvolle Mittel, das autistische Kind zu fördern und ihm Brücken in eine gemeinsame Welt zu bauen. Das Buch ist eine Schatzkiste mit vielen Sprach- und Singspielen zum einfachen Nachmachen und mit wertvollen Anregungen für ein gelungenes Miteinander. |
||
Autismus, genetisch betrachtet: Veränderungen der Gene als Ursache und Auslöser (Hintergründe) - Gebundene Ausgabevon Rolf Knippers (Autor) er Genetik-Experte Prof. Dr. Rolf Knippers vermittelt in diesem Buch die genetischen Grundlagen des Autismus. |
||
Einzigartig anders - und ganz normal: Kinder mit Autismus respektieren statt therapieren - Taschenbuchvon Barry M. Prizant (Autor), Tom Fields-Meyer (Autor) „Autismus ist keine Krankheit, keine Störung oder gar beklagenswerte Beeinträchtigung, sondern nur eine besondere, ungewöhnliche, eigentümliche Ausprägung des Menschseins.“ |
||
Autismus neu verstehen: Begegnung mit einer anderen Kultur - Gebundene Ausgabevon Klaus Kokemoor (Autor) SIE SIND EINFACH ANDERS, sie verhalten sich anders, sie leben in einer ganz eigenen Welt - Menschen mit Autismus. Doch: Was ist Autismus eigentlich? |
||
Allein zu zweit: Mein Mann, das Asperger-Syndrom und ich - Gebundene Ausgabevon Katrin Bentley (Autor) Als Katrin im Januar 1987 nach Australien reiste, ahnte sie nicht, dass sie dort Gavin, die Liebe ihres Lebens, finden würde. Nur wenige Monate später machte er ihr einen Heiratsantrag, den sie bedenkenlos annahm. Für diesen ungewöhnlichen Mann war die 27-jährige Lehrerin gern bereit, ihre Heimat am Thunersee, ihre Familie und ihre Freunde zu verlassen und nach Down Under zu ziehen. Bald schon aber zeigten sich die ersten Schwierigkeiten. Warum, fragte sich Katrin, lässt Gavin sich durch Kleinigkeiten dermaßen aus der Ruhe bringen? Warum verhält er sich Gästen gegenüber so taktlos? Warum hat er ein so großes Bedürfnis, allein zu sein? Warum interessieren ihn die Gefühle anderer nicht? Und vor allem: Warum steht er mir nie zur Seite, wenn es mir nicht gut geht? Die emotionale Unbeholfenheit ihres Mannes machte ihr immer mehr zu schaffen. Mehr als einmal war Katrin, inzwischen Mutter zweier Kinder, der Verzweiflung nahe. Aber aufgeben war für sie keine Option, und so suchte sie nach einer Erklärung für Gavins Verhalten. Siebzehn Jahre nach der Hochzeit war die Diagnose endlich gestellt: Asperger-Syndrom. Katrin begann sich intensiv mit diesem Autismus-Phänomen auseinanderzusetzen, machte eine Ausbildung zur psychologischen Beraterin und eröffnete ihre eigene Praxis, um Menschen mit dem Asperger-Syndrom und deren Partner zu beraten und Ehen retten zu helfen. |
||
Autismus im Kleinkindalter: Grundlagenwissen für Eltern und professionelle Helfer - Kindle Editionvon Prithvi Perepa (Autor), Guido Plata (Übersetzer) Wird beim eigenen Kind Autismus diagnostiziert, ist das für viele Eltern zunächst ein Schock. Die Ausprägung und das genaue Erscheinungsbild der Diagnose hängen zwar von der Einordnung innerhalb des Autismus-Spektrums ab, doch Schwierigkeiten in der Interaktion mit anderen Menschen sowie im flexiblen Denken sind immer zu erwarten. Wichtig ist daher, dass den Familien professionell und empathisch zur Seite gestanden wird. |
||
Geliebter Fremder: Wie Frauen ihren Asperger-Mann lieben und verstehen -Taschenbuchvon Eva Daniels (Autor) Entdecken Sie den Mann "hinter der Mauer" |
||
Praxishandbuch Autismus: Konkrete Strukturierungshilfen zur Förderung von Schülern im Autismus-Spektrum (1. bis 10. Klasse) (Bergedorfer® Grundsteine Schulalltag) - Taschenbuchvon Britta Horbach (Autor) Schüler im Autismus-Spektrum bedürfen einer besonderen Förderung – es müssen häufig andere, manchmal auch außergewöhnliche Wege gegangen werden, um diese Schüler optimal zu fördern. Dieser Band bietet Ihnen daher zahlreiche Hinweise, Pläne und Vorlagen für den konkreten Schulalltag, die zu einer positiven Entwicklung von Schülern im Autismus-Spektrum beitragen können. Neben Erläuterungen zur generellen Strukturierung von Umfeld und Tagesablauf bietet der Band konkrete Tipps und Strukturierungshilfen zu spezifischen Verhaltensweisen von Schülern im Autismus-Spektrum aus den Bereichen Handlungsplanung und Interessen, Kommunikation und kommunikatives Verhalten sowie Sozial- und Emotionalverhalten. |
||
Der Straßensammler - Die unglaublichen Erlebnisse eines autistischen Weltreisenden - Taschenbuchvon Peter Schmidt (Autor) Reisen ist mit Unwägbarkeiten verbunden. Und Autisten hassen Unwägbarkeiten. Umso erstaunlicher, dass Peter Schmidt, ein Asperger-Autist, ausgerechnet die Straßen der Welt einsammeln will. Doch die Sehnsucht und die Sammelwut sind stärker als die Furcht vor dem Unbekannten. Peter Schmidt durchquert Eiswüsten, gerät in Seenot auf offenem Ozean und bereist Syrien im aufziehenden Bürgerkrieg. In Panik gerät er erst, als bei Mc Donald's am Highway 95 die Cola ausgeht ... denn das war nicht planbar. Peter Schmidt nimmt uns mit auf seine bizarre Tour rund um den Globus. Durch die Brille des Autisten verändert sich auch unsere Sicht auf die Welt. Ein unwägbares Leseabenteuer! |
||
Geniale Störung: Die geheime Geschichte des Autismus und warum wir Menschen brauchen, die anders denken - Gebundene Ausgabevon Steve Silberman (Autor), Harald Stadler (Übersetzer), Barbara Schaden (Übersetzer) Was ist Autismus? Eine verheerende Entwicklungsstörung, eine lebenslange Behinderung? Oder aber eine ganz normale kognitive Eigenheit, verwandt mit Formen des Genies? In Wahrheit ist Autismus das alles und noch mehr. |
||
Einfach anders. – Menschen mit Asperger-Syndrom kommen zu WortCHF 24.90/ Euro 22.90 ISBN 978-3-9524056-4-2 Wer kann detaillierter Auskunft über das Asperger-Syndrom geben als Menschen mit Asperger-Syndrom selbst? In dieser Anthologie kommen sie zu Wort und berichten über ihre einzigartigen Gefühls- und Erlebniswelten. Welten, aus denen Menschen mit Asperger-Syndrom nur selten heraustreten und berichten, da sie sich anders mitteilen als neurotypische* Menschen und demzufolge oftmals mit Unverständnis – in Form eines Nicht-Verstanden-Werdens – konfrontiert werden. Die unweigerliche Konsequenz ist eine Nicht-Akzeptanz, die Menschen mit Asperger-Syndrom zum weiteren Rückzug veranlasst. Folgen Sie den Einladungen der Autorinnen und Autoren der in diesem Buch vorliegenden Geschichten und Berichte und tauchen Sie dadurch in die etwas anderen Gedankenwelten ein. Gedankenwelten deshalb, weil wir letztlich alle auf demselben Planeten leben. Jeder auf seine Art. Diese Tatsache fasste schon der Philosoph Arthur Schopenhauer (1788-1860) vortrefflich in einem Satz zusammen: „Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in seiner eigenen Welt“. *neurotypisch sind Menschen, die keine neurologischen Besonderheiten aufweisen Format: 14,8 x 21,0 cm (A5) - Umfang: 212 Seiten – fester Einband; Erhältlich im Online-Shop des Kirja-Verlages in der Schweiz. |
||
|
Buchvorstellungen bis 2015: |
|
Tagungsreader unserer ersten interdisziplinären Tagung "Mit Autismus muss gerechnet werden ... in Niedersachsen!" am 23. und 24.11.2007 in Verden:Erika Weber, Iris Bülow (Hrsg.) - Mit Autismus muss gerechnet werden! (Broschiert)KurzbeschreibungVom 23. bis 24. November 2007 fand in Verden/Aller die 1. interdisziplinären Fachtagung unter dem Motto "Mit Autismus muss gerechnet werden … in Niedersachsen!" statt. In dem Reader sind die Tagungsbeiträge zusammengestellt. Auch nach über 5 Jahren ist der Reader noch immer aktuell, da viele der in der Verdener Erklärung zusammengefassten Forderungen noch immer nicht umgesetzt sind. Der Reader enthält ein Geleitwort von Karin Evers-Meyer und Beiträge von Adelheid Bertheau, Eckhard Bewernick, Iris Bülow, Ragna Cordes, Eftichia Duketis, Iris Finck, Anette Hausotter, Evelyn Herbrecht, Bernd Maaß, Svantje Ohder, Christine Peisker, Christine Preißmann, Timo Prieß, Brita Schirmer, Ingrid Schröder, Nicole Schuster, Ingo Spitczok von Brisinski, Gisbert Voigt, Erika Weber und Marika Zeyn. ISBN 978-3-8370-3378-6 |
||
Kathrin ist autistisch: Die Geschichte eines besonderen Mädchens (Taschenbuch) |
||
|
Kristin Behrmann und Hajo Seng (Hrsg.) - Tomaten gehören nicht auf die AugenTomaten gehören nicht auf die Augen - Autisten nehmen es wörtlich! In diesem Bilderbuch wird eine Alltagswelt von Autisten gezeigt. Sehr anschaulich illustriert und mit den Reimen entsteht für den Leser und Zuhörer ein neuer Blickwinkel. Die beiden Autoren sind selbst Asperger-Autisten und können sich an ihre Kinderzeit sehr gut zurückerinnern. Auf eine beeindruckende Art wird die Welt von kleinen Autisten heiter aufgezeigt. Hajo mag keine Deos und will am liebsten, dass die Welt nicht hektisch ist. Kristin lässt ihre Mitschülerinnen gern alleine Vater, Mutter, Kind spielen und sieht indes den Windböen zu. |
|
|
Dr. Brita Schirmer- Elternleitfaden AutismusKurzbeschreibung Eltern mit einem autistischen Kind suchen gezielte Informationen zu drei Themenbereichen:
|
|
Dr. Brita Schirmer - Schulratgeber Autismus-Spektrum-Störungen: Ein Leitfaden für LehrerInnen (Broschiert)Kurzbeschreibung SchülerInnen mit Autismus-Spektrum-Störungen sollten in ihrer Kommunikation und im Sozialverhalten besonders gefördert werde. Sie zeigen oft ein unausgewogenes Leistungsprofil, bestimmte Lernmethoden sind für sie nicht geeignet. LehrerInnen erhalten mit diesem Buch eine kompakte und umfassende Übersicht über den Unterrichtsalltag mit betroffenen SchülerInnen und deren speziellen sonderpädagogischen Förderbedarf.
|
||
Tony Attwood (Autor)
Asperger-Syndrom: Das erfolgreiche Praxis-Handbuch für Eltern und Therapeuten (Broschiert)KurzbeschreibungNeue Chancen für Ihr Kind Endlich die richtige Diagnose: So erkennen Sie das Asperger-Syndrom Ihr Kind entfaltet seine geistigen Fähigkeiten ganz normal, doch ist in seiner sozialen Kontaktfähigkeit gehemmt? Weder die Diagnose Autismus noch Hyperaktivität treffen auf es zu? Verschaffen Sie sich Klarheit. Zahlreiche Tests und Check-Listen liefern Ihnen ein genaue Einschätzung. Gezielt fördern: Wie Sie Ihrem Kind helfen Geben Sie Ihrem Kind die Chance, neues Verhalten zu lernen. Und so mit sich und anderen besser auszukommen. Asperger-Kinder sprechen auf dieses Training gut an. Hier finden Sie die besten Spiele und Übungen. Diese unterstützen z. B. seine emotionale Wahrnehmung. Besser verstehen, was in Ihrem Kind vor sich geht Eigentlich kommen Sie mit Ihrem Kind gut klar. Aber manchmal bleibt Ihnen sein schrulliges Verhalten rätselhaft. In ausführlichen Erfahrungs-Berichten schildern Asperger-Kinder eindrucksvoll, wie sie denken und fühlen. Und was in ihnen vor sich geht. Speziell für Lehrer und Psychologen hält das Buch viele Anregungen bereit. |
||
Tony Attwood (Autor), Rainer Döhle (Übersetzer)
Ein ganzes Leben mit dem Asperger-Syndrom: Alle Fragen alle Antworten: Von Kindheit bis Erwachsensein: Was Menschen mit Asperger-Syndrom weiterhilft (Broschiert)KurzbeschreibungDas erste Handbuch auch für erwachsene Aspies |
||
ICH kann nicht reden. IHR könnt nicht schweigen.: Ich, mein Autismus und woran ich glaube (Broschiert) |
||
Joan Matthews (Autor), James Williams (Autor), Irmela Köstlin (Übersetzer)
Ich bin besonders!: Autismus und Asperger: Das Selbsthilfebuch für Kinder und ihre Eltern. Mit vielen Ratschlägen für den Alltag (Taschenbuch)KurzbeschreibungLiebevolle Hilfe für jeden Tag |
||
Eric Schopler (Autor), Robert J. Eichler (Autor), Ann Bashford (Autor); Anne Häußler (Übersetzer)
PEP-R. Entwicklungs- und Verhaltungsprofil:Förderung autistischer und entwicklungsbehinderter Kinder - Band 1KurzbeschreibungDie überarbeitete Fassung des Entwicklungs- und Verhaltensprofils (PEP-R) stellt ein praxisnahes und erprobtes Verfahren zur förderdiagnostischen Untersuchung von Kindern mit Autismus und Entwicklungsbehinderungen bereit. Durch seine Flexibilität in der Durchführung und dem geringen sprachlichen Anteil bei den Testaufgaben ermöglicht das PEP-R auch bei solchen Kindern eine Sammlung sinnvoller Informationen, die mit üblichen psycho-diagnostischen Verfahren nur unzureichend getestet werden können. |
||
Eric Schopler, Margaret Lansing, Leslie Waters (Autor) Alfred Horn (Übersetzer) Übungsanleitungen zur Förderung autistischer und entwicklungsbehinderter KinderKurzbeschreibung Dieser Band gibt die konkreten Übungsanleitungen, die in Zusammenarbeit mit Mitarbeitern und Eltern des TEACCH Programs für folgende Bereiche erarbeitet wurden: Imitation, Wahrnehmung, Grobmotorik, Feinmotorik, Auge-Hand-Koordination, Kognitive Leistungen, Sprache, Selbsthilfefunktionen, Soziale Fähigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten. |
||
Anne Häußler
Der TEACCH Ansatz zur Förderung von Menschen mit Autismus: Einführung in Theorie und Praxis (Taschenbuch)Kurzbeschreibung Der TEACCH Ansatz umfasst ein seit fast 40 Jahren weltweit in der Praxis bewährtes Konzept zur Förderung von Menschen mit Autismus. Auch in Deutschland ist TEACCH inzwischen ein Begriff und stößt auf große Nachfrage. Doch fehlte bisher ein zusammenfassender Überblick, der das amerikanische TEACCH Konzept mit den Erfahrungen und Erfordernissen im deutschsprachigen Raum verbindet. Mit ihrem Buch schließt Anne Häußler diese Lücke. Sie geht der Frage auf den Grund, was “TEACCH” bedeutet und wie dessen Praxis aussieht. Dabei wird klar: Dahinter steckt mehr als nur eine (weitere) Methode der Entwicklungsförderung!Dieses Buch bietet Hintergrundwissen zu TEACCH und systematisiert dessen Bausteine zu einem Gesamtentwurf. Es liefert die theoretischen Grundlagen seiner pädagogisch-therapeutischen Strategien. Damit entsteht ein besseres Verständnis für die weit reichenden Möglichkeiten des TEACCH Ansatzes und seiner Anwendung. Diese werden anhand vieler konkreter Anregungen und Beispiele deutlich. Der Praxisteil enthält Kopiervorlagen für Leitfäden, Checklisten, Dokumentations- und Arbeitsblätter. Sie erleichtern den Einstieg in die praktische Umsetzung. Ihre besondere Aktualität gewinnt diese Veröffentlichung durch die Auseinandersetzung der Autorin mit vielen Fragen, die ihr in Seminaren und Beratungsgesprächen begegnen. Dieses Buch spricht Fachleute und betroffene Familien gleichermaßen an. Wer sich theoretisch mit dem TEACCH Ansatz auseinander setzen möchte, wird hier ebenso wertvolle Informationen finden wie Praktiker, die nach effektiven Strategien und (neuen) Wegen der Förderung von Menschen mit Autismus suchen. |
||
Anne Häußler
Gruppenangebote zur Förderung Sozialer Kompetenzen bei Menschen mit AutismusKurzbeschreibung SOKO Autismus steht für einen gruppenpädagogischen Ansatz zur Förderung sozialer und kommunikativer Fähigkeiten bei Menschen mit Autismus.Vorbild für die hier vorgestellten „SOKO-Gruppen” sind die Social Skills Groups (Sozialkompetenz-Gruppen) des TEACCH Programms in den USA, wo seit Jahrzehnten in diesem Bereich Angebote entwickelt und erprobt werden. Das Buch enthält eine Fülle von Ideen zur Gestaltung von Gruppenangeboten sowie praktische Anregungen für die inhaltliche Arbeit. Neben grundlegenden Informationen über soziale und kommunikative Schwierigkeiten bei Menschen mit Autismus und einer Darstellung des Konzeptes der SOKO-Gruppen stellen die Autorinnen eine SOKO-Gruppe für Kinder und eine für Erwachsene mit Autismus/Asperger Syndrom vor. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Beschreibung der eingesetzten Strategien, Hilfen und Aktivitäten, die in der konkreten Arbeit mit den Kindern bzw. Erwachsenen entwickelt wurden. Somit handelt es sich bei diesem Buch sowohl um einen Erfahrungsbericht, als auch um eine umfangreiche Ideen- und Materialsammlung. Der Hauptteil besteht aus Spielbeschreibungen (mit Fotos), Arbeitsblättern (Kopiervorlagen) und Übungsanleitungen. Darüber hinaus enthält das Buch neben Strategien zum Verhaltensmanagement auch Anregungen für die Förderdiagnostik und Dokumentation. Praktiker, die selbst Gruppenaktivitäten anbieten wollen – ob in der Schulklasse, in der Freizeit oder im Rahmen einer Therapie – werden in diesem Buch für die inhaltliche und methodische Gestaltung vielfältige Ideen und Hilfen finden. |
||
Peter Vermeulen
Ich bin was Besonderes: Arbeitsmaterialien für Kinder und Jugendliche mit Autismus / Asperger Syndrom. Mit Fakten, Informationen zum Thema Autismus ... Kind ein Buch über sich selbst erstellen kann(Taschenbuch)Kurzbeschreibung Wie spreche ich mit einem Kind/Jugendlichen über seine Diagnose „Autismus“?Mit „Ich bin was Besonderes“ hat Peter Vermeulen ein Arbeitsbuch entwickelt, das Eltern, Lehrern und Therapeuten praktische Hilfestellungen und konkrete Arbeitsmaterialien an die Hand gibt, um betroffenen Kindern und Jugendlichen ihre Diagnose verständlich zu erschließen. Die sorgfältig aufeinander abgestimmten Themen erarbeitet das Kind gemeinsam mit einem Erwachsenen. Alle Materialien berücksichtigen inhaltlich und von der Gestaltung her die besondere Art, in der Kinder mit Autismus Informationen verarbeiten. Das Buch ist in zwei Teile gegliedert. Der erste Teil umfasst neben einer Einführung in die Handhabung der Arbeitsblätter auch wichtige Hinweise zum Prozess der Diagnosevermittlung an betroffene Kinder und Jugendliche. Der zweite Teil besteht aus einer Serie von Arbeitsblättern, aus denen das Kind ein persönliches Buch über sich selbst erstellen kann. Basierend auf einer positiven Sichtweise von Autismus werden allgemeine Fakten, Informationen über Autismus und persönliche Daten ausgewogen kombiniert, wobei sowohl Stärken als auch mögliche Schwierigkeiten von Personen mit Autismus angesprochen werden. Das Arbeitsbuch ist hervorragend dazu geeignet, die Auseinandersetzung mit der eigenen Behinderung anzuregen und zu begleiten. Es ist für Kinder ab 10 Jahren konzipiert und kann auch in Gruppen eingesetzt werden. |
||
Heike Solzbacher
Von der Dose bis zur Arbeitsmappe: Ideen und Anregungen für strukturierte Beschäftigungen in Anlehnung an den TEACCH-Ansatz (Broschiert)Kurzbeschreibung Seit vielen Jahren arbeitet die Autorin in einer heilpädagogischen Kindertageseinrichtung, in der Kinder mit unterschiedlichsten Behinderungen und Entwicklungsverzögerungen betreut werden. Ziel der täglichen Arbeit ist es, die Kinder so individuell wie möglich zu fördern und ihnen ein hohes Maß an Selbständigkeit zu vermitteln. Der TEACCH Ansatz ist für diese Aufgabenstellung besonders geeignet.In diesem Buch sind Praxisideen zusammengetragen, die sich im Laufe der Zeit zum TEACCH-Aspekt "Strukturierte Förderung" entwickelt haben. Das Kapitel über "Möglichkeiten zur Strukturierung" gibt einen ersten Einblick, welche Möglichkeiten es zur Umsetzung von Strukturierung im Alltag geben kann, sowohl auf Kleingruppen bezogen, als auch auf einzelne Kinder. In den darauf folgenden Kapiteln finden sich Beispiele für einfach strukturierte Förder- und Spielangebote in Anlehnung an den TEACCH-Ansatz. Sie sind für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren erarbeitet worden, deren Entwicklung durch Kommunikationsstörungen unterschiedlichster Art beeinträchtigt ist. Die Angebote sind ganz individuell auf den jeweiligen Entwicklungsstand einzelner Kinder zugeschnitten und orientieren sich an deren Stärken und Vorlieben. Mit dieser Ideensammlung möchte die Autorin Anregungen zur Gestaltung von einfach strukturierten Beschäftigungen und Fördermöglichkeiten geben, die sich mit geringem Aufwand erstellen lassen und in der täglichen Arbeit mit Kindern eine Bereicherung bieten. |
||
Susan Dodd
Autismus: Was Betreuer und Eltern wissen müssen (Gebundene Ausgabe)Kurzbeschreibung Je nach Diagnosekriterium werden pro Jahr 200 bis 4000 Kinder mit Autismus geboren, die - mehr oder weniger - intensive Betreuung im Alltag benötigen. Die Schulung von Eltern und Betreuern in den praktischen Alltagsroutinen zwischen Zähneputzen und Zubettgehen, insbesondere im Bereich der Kommunikation über gemeinsames Tun, gelingt Susan Dodd in ihrem kompetenten und mit vielen praktischen Hilfsmitteln gespickten Buch auf nachgerade mitreißende Weise. Das Buch wird jedem, der im Umfeld einem autistischen Menschen begegnet, einen Schlüssel liefern, um die kommunikativen Probleme integrativ und wirksam zu lösen - und anhand der Lernhilfen überraschende Erfahrungen mit dem emotionalen Verstehen bis hin zum Lesen im Gesichtsausdruck machen. |
||
Christine M. Freitag
Autismus-Spektrum-StörungenKurzbeschreibung Zum Autismus-Spektrum gehören Diagnosen wie "frühkindlicher Autismus", "atypischer Autismus" und "Asperger-Syndrom". Alle Störungsbilder umfassen qualitative Beeinträchtigungen der sozialen Interaktion, der Sprache sowie stereotypes und repetitives Verhalten. Für Eltern und das weitere Umfeld sind diese Verhaltensstörungen oft sehr belastend und lösen große Verunsicherung aus. Eine gute therapeutische und beratende Begleitung ist daher für alle Betroffenen besonders wichtig. Dieses Buch stellt Grundlagen der Diagnostik, Differentialdiagnose und Ätiologie sowie unterschiedliche therapeutische Ansätze ausführlich dar. Ergebnisse der neueren Forschung werden anschaulich zusammengefasst und für die Weiterentwicklung von Therapieansätzen eingeordnet. Ein Kapitel ist der Komorbidität gewidmet, da klassische psychotherapeutische Verfahren bei Personen mit autistischen Störungen h&aufig modifiziert werden müssen. |
||
Asperger ... Was bedeutet das für mich?Strukturierte Lehrvorschläge für die Schule und zu Hause.Das Buch "Asperger – was bedeutet das für mich" ist ein Arbeitsbuch für Kinder und Jugendliche mit high-functioning Autismus oder Asperger-Syndrom. Das Kind lernt damit sich selber und das Thema Autismus besser kennen und erhält viele Hinweise zu wichtigen Themen wie Freunde, Kommunikation und Schule. Das Kind oder der Jugendliche bearbeitet die einzelnen Seiten und wird so Co-Autor seines eigenen Buches über sich selber. Die Arbeitsblätter sind in einem Ordner gesammelt. Für die Person, die mit dem Kind/Jugendlichen das Arbeitsbuch durchnimmt ist ein separat erhältliches Handbuch inkl. CD der einzelnen Arbeitsblätter erschienen. ISBN978-3-9524076-1-5 Preis: CHF 25.- zuzgl. CHF 9.- Porto (in der Schweiz). Preis Handbuch & Arbeitsbuch: 55.- zuzgl. CHF 10.- Porto (in der Schweiz) Bestellung per Email an: info@autismusverlag.ch oder www.autismusverlag.ch/index.php/bestellung |
||
Ich liebe dich nicht, aber ich möchte es mal können [Gebundene Ausgabe]Tessa KorberManchmal liebe ich ihn leidenschaftlich, manchmal möchte ich in einen Zug steigen und einfach davonfahren. Ich könnte ihn nie aufgeben, er ist ein Teil von mir. Aber mit ihm zu leben, kostet mich alle Kraft. Schon oft habe ich davon geträumt, mit ihm ganz fest im Arm von einem Hochhaus zu springen.? Tessa Korbers Sohn ist Autist. Man sieht Simon die Krankheit nicht sofort an. Wenn er sich im Supermarkt auf den Boden wirft und anfängt, laut zu schreien, erteilen ihr fremde Leute ungefragt Erziehungsratschläge. Von morgens um 5 bis nachts um 22 Uhr ist sie seine Aufpasserin, Antreiberin, Welt-Vermittlerin, Dolmetscherin. Immer muss sie damit rechnen, dass er plötzlich wie wild um sich schlägt. Wenn sie ihn umarmt, weiß sie nicht, was von ihrer Liebe bei ihm ankommt. Was bedeutet es, akzeptieren zu müssen, dass das eigene Kind zur ewigen Abhängigkeit verdammt ist? Wo bleiben die eigenen Gefühle, wo bleibt das eigene Leben? Tessa Korber erzählt schonungslos offen, wie die Erkrankung ihres Sohnes alles veränderte und warum sie sich trotzdem ein Leben ohne ihn nicht vorstellen kann. |
||
So macht me das. Gebrauchsanweisungen für den AlltagDiese Broschüre richtet sich in erster Linie an Eltern von Kindern, die in ihrer Entwicklung nicht der Norm entsprechen. Entsprechende, Begriffe bzw. Diagnosen können sein: ADHS, Autismus-Spektrum-Störung, Emotionale Unreife, usw. Man spricht auch von so genannten Entwicklungsstörungen. Kinder mit Entwicklungsstörungen haben besondere pädagogische Bedürfnisse. In dieser Broschüre finden Sie praktische Hilfen für viele Alltagssituationen wie: Anziehen, Aufstehen, WC-Benutzung, Hausaufgaben, Zuhören, Umgang mit Wut, usw. Kern des hier vorgestellten Konzepts sind die „Gebrauchsanweisungen für den Alltag“ unter dem Logo "So macht me das". So wie wir Erwachsenen eine Gebrauchsanweisung beiziehen, wenn wir ein neu erstandenes Gerät wie z.B. eine Digitalkamera benutzen wollen, so benötigen Kinder mit Entwicklungsstörungen Gebrauchsanweisungen für alltägliche Situationen. Sie lernen mit Hilfe dieser Broschüre, Gebrauchsanweisungen für viele verschiedene Themen und – das ist ebenfalls sehr wichtig – für verschiedene Altersstufen selber herzustellen. Die Gebrauchsanweisung dient dann Ihrem Kind als Hilfsmittel, um im Alltag mit bestimmten Situationen besser zurecht zu kommen. Die Gebrauchsanweisungen sind aber auch sehr nützlich, um weitere Bezugspersonen des Kindes in der Familie, im Hort, in der Schule usw. mit einzubeziehen. Sie richten sich deshalb auch an Fachpersonen in diesen ausserfamiliären Bereichen, wo das Kind soziale Fertigkeiten lernen muss. In der vorliegenden Broschüre ist nur ein kleiner Teil der insgesamt verfügbaren Gebrauchsanweisungen abgedruckt. Nach Abschluss der Bestellung erhalten Sie einen Link. Mittels dieses Links können Sie weitere Vorlagen im PDF-Format für alle Altersstufen herunterladen und den eigenen Bedürfnissen individuell anpassen. Erhältlich im Online-Shop des Kirja-Verlages in der Schweiz. |
||
Broschüre "Asperger-Syndrom - Aufklärung und Sensibilisierung der Mitschüler und Mitschülerinnen"Das Asperger-Syndrom ist eine Beeinträchtigung, die Kinder und deren Verhaltensweisen bereits im Kindergarten- und Grundschulalter prägt. Doch nicht nur vom Asperger-Syndrom betroffene Kinder, sondern auch deren Spielkameraden sind oft überfordert. Dieser Ratgeber zeigt Mittel und Wege, das Asperger-Syndrom zu erkennen und zu lernen, mit der Beeinträchtigung umzugehen. Ressourcen werden in den Vordergrund gerückt. Bewusst werden Kindergartengruppe oder Schulklasse mit einbezogen, um gegenseitiges Verständnis zu ermöglichen. Neben einer kurzen Einführung zum Thema Asperger-Syndrom enthält die Broschüre viele didaktische Ideen für die Umsetzung und als Zusatzmaterial 32 Bildkarten sowie 4 Bildtafeln im A3-Format. Erhältlich im Online-Shop des Kirja-Verlages in der Schweiz. |
||
Paulchen und die QuadratePaulchen grast am liebsten alleine. Die anderen Schafe jedoch verstehen dies nicht und halten sich deshalb von ihm fern. Paulchen aber will nur eines – auf seine spezielle Art grasen. Er findet in Alex – dem Sohn des Bauern – einen Freund, mit dem er sich verbunden fühlt. Eines Tages hat Alex die Idee, mit Paulchen an einem Schafwettbewerb teilzunehmen. Wer wird der Gewinner sein? Dieses Bilderbuch eignet sich hervorragend, um Kindern auf einfache Art und Weise aus der Sicht eines kleinen Schafes das Asperger-Syndrom zu erklären, sei es zum Vor- oder Selberlesen. Wunderschöne, zahlreiche Zeichnungen ergänzen den liebevoll und warmherzig geschriebenen Text. Erhältlich im Online-Shop des Kirja-Verlages in der Schweiz. |
||
Aline Köstli: Miss Abgefahren„Durch den neuen Auftrag der Schule, welcher darin bestand meine Autobiographie zu verfassen, wurde mir ermöglicht, mich intensiv mit meiner Lebensgeschichte und meinem bisherigen Werdegang zu beschäftigen. Diesen Prozess empfand ich als besonders aufschlussreich und entlastend zugleich. Mit dem Wissen um mein Asperger-Syndrom konnte ich mir plötzlich so viele rätselhafte Ereignisse aus meinem Leben erklären und sie besser verstehen. Die Diagnose liess viele vergangene Ereignisse auf einmal völlig klar erscheinen. Im Rahmen dieser Auseinandersetzung mit mir selbst entstand dieses Buch.“ Der vorliegende Text erzählt in einer glasklaren Sprache die Entdeckung der eigenen Biographie aus einer neuen Sicht. Die Autorin möchte mit dem Erzählen ihrer Geschichte ein kleines Stück dazu beitragen, dass das Verständnis und die Akzeptanz für Menschen mit Asperger-Syndrom und ihre etwas andere Denkweise wächst. Sie hofft, dass zukünftig deren oft grosses Potenzial von der Gesellschaft und Wirtschaft besser erkannt und genutzt wird. Format: 14,8 x 21,0 cm (A5) - Umfang: 252 Seiten – fester Einband - Erhältlich im Online-Shop des Kirja-Verlages in der Schweiz.
|
||
Hochfunktionaler Autismus im Erwachsenenalter: Verhaltenstherapeutisches Gruppenmanual. Mit Online-Materialien [Gebundene Ausgabe]Astrid Gawronski, Kathleen Pfeiffer, Kai Vogeley Zunehmend werden Störungen aus dem Autismus-Spektrum auch im Erwachsenenalter diagnostiziert. Der Kern der Störungen liegt in der Kommunikation und Interaktion mit anderen Menschen, was soziale Isolation und depressive Störungen zur Folge haben kann. Das Ziel der psychotherapeutischen Behandlung ist neben der angemessenen Bewältigung von Stress vor allem die Erweiterung des Verhaltensrepertoires im Kontakt mit anderen. Dazu müssen sowohl Fertigkeiten erlernt werden, um verlässlich die psychische Verfassung anderer einzuschätzen, als auch Kompetenzen im Kontakt mit anderen (z.B. „Small-Talk“). Die Autoren präsentieren hier erstmals ein detailliertes Gruppenpsychotherapie-Manual, das durch umfangreiche Online-Materialien ergänzt wird. »Insgesamt ist den Autoren ein sehr informatives Buch gelungen, das allen, die sich mit der Diagnostik von Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenalter beschäftigen, ohne Einschränkung empfohlen werden kann.« Deutsches Ärzteblatt »Das Buch ist sowohl für Betroffene als auch für Nicht-Betroffene ein wichtiges Werk. (...) Es ist uneingeschränkt zu empfehlen!« socialnet |
||
Anders sein: Asperger-Syndrom und Hochfunktionaler Autismus im Erwachsenenalter - Ein Ratgeber [Gebundene Ausgabe]Kai VogeleyHaben Sie schon seit Ihrer Kindheit das Gefühl, „irgendwie anders“ zu sein? Konnten Sie sich schon immer besser allein beschäftigen als das Miteinander mit anderen zu genießen? Gelten Sie im beruflichen Umfeld oder in freundschaftlichen Beziehungen eher als Sonderling oder Außenseiter, weil Sie sich sozial ungeschickt verhalten, oft „anecken“ oder arrogant wirken? Menschen mit Hochfunktionalem Autismus oder Asperger-Syndrom beantworten solche und ähnliche Fragen oft mit einem klaren Ja. Während ihnen intellektuelle und technische Aufgaben meist leicht von der Hand gehen, leiden sie unter ihren Problemen im zwischenmenschlichen Bereich. Kai Vogeley erklärt für Betroffene und Angehörige verständlich die Hintergründe, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten des Hochfunktionalen Autismus und gibt Ratschläge für einen sicheren Umgang mit den Mitmenschen im privaten und beruflichen Umfeld. |
||
MAASarbeit: Barrierefreiheit auf dem Weg in die Arbeitswelt für Menschen aus dem Autismusspektrum [Taschenbuch] |
||
Hochfunktionale Autisten im Beruf: Navigationshilfen durch die Arbeitsweltvon Ina Blodig (Autor) Teamfähigkeit, Flexibilität, Stresstoleranz – Die Bewertungskriterien, nach denen Arbeitgeber Bewerber einstellen und Mitarbeiter beurteilt werden, orientieren sich am Gros der Bevölkerung. Menschen mit Autismus verfügen über diese Eigenschaften nur ansatzweise oder benötigen zielgerichtete Unterstützung. Dabei sind Hochfunktionale Autisten gerade aufgrund ihrer typischen Eigenschaften wie Genauigkeit und Detailliebe wertvolle Mitarbeiter. Es bedarf "nur" einiger sozialer Skills, um auf dem Arbeitsmarkt ihr Können unter Beweis zu stellen. |
||
Glück und Lebenszufriedenheit für Menschen mit Autismus [Taschenbuch]von Christine Preißmann (Autor) Das Streben nach Glück ist so alt wie die Menschheit selbst, da Lebensqualität ein wichtiges Ziel des menschlichen Daseins darstellt. Bisher aber hat man sich kaum mit Glück und Lebenszufriedenheit bei Menschen mit Autismus beschäftigt. Da jeder Mensch sein eigenes Glück anders definiert, enthält dieses Buch neben theoretischen Ausführungen der Bedürfnisse von Menschen mit Autismus auch zahlreiche Berichte selbst betroffener Menschen, die erläutern, was für sie zum Glücklichsein zählt. Die vielfältigen Möglichkeiten, die das Leben bietet, sollen im Zuge der Inklusion ja auch Menschen mit Autismus offen stehen. Es gilt also, individuelle Lebensentwürfe auszuwählen und zu begleiten - gemeinsam mit dem jeweiligen Betroffenen. Dafür ist es notwendig, nach den ganz eigenen Wünschen, Zielen und Bedürfnissen zu fragen und pädagogische, therapeutische und lebenspraktische Maßnahmen in jedem Einzelfall anzupassen. Dann sind Glück und Lebenszufriedenheit auch für Menschen mit Autismus möglich. |
||
Gut leben mit einem autistischen Kind: Das Resilienz-Buch für Mütter [Broschiert]Christine Preißmann (Autor) |
||
Asperger - Leben in zwei Welten: Betroffene berichten: Das hilft mir in Beruf, Partnerschaft und Alltag [Broschiert]Christine Preißmann (Herausgeber)Das Asperger-Syndrom, eine Form des Autismus, wird mittlerweile bei jedem 300. Kind diagnostiziert. Für Eltern stellen sich viele Fragen wie: Was heißt das für den weiteren Lebensweg meines Kindes? Wird es je Freunde haben oder im Verein Sport machen können? Wird die Berufswahl eingeschränkt sein? In diesem Buch erzählen sieben Betroffene in langen O-Tönen von ihrem Leben. Die Autorin, die Ärztin und Betroffene zugleich ist, kommentiert diese Beispiele aus dem wirklichen Leben. So werden in diesem Buch authentisch Lösungen und Wege gezeigt, mit Asperger zurechtzukommen und alltagspraktische Aspekte erläutert.Selbstbestimmt und glücklich. So finde ich meinen Weg durchs Leben. Einsam, isoliert, auf andere angewiesen? Wie lebt es sich eigentlich mit dem Asperger-Syndrom? Welche Perspektiven haben Betroffene? Zugegeben, da gibt es viele Hürden - aber genauso viele findige Lösungen. Sieben Betroffene erzählen von ihrem Leben mit Asperger: Sie schildern, wie sie "typische" Situationen gemeistert haben - vom Mobbing in der Schule bis zum Einlassen auf eine Partnerschaft. Neben den atmosphärisch dichten Schilderungen stellt das Buch auch wichtige Hilfen zu zentralen Themen zusammen. |
||
Überraschend anders: Mädchen & Frauen mit Asperger [Broschiert]Christine Preißmann (Herausgeber) Asperger ist besonders - und weiblich |
||
Psychotherapie und Beratung bei Menschen mit Asperger-Syndrom: Konzepte für eine erfolgreiche Behandlung aus Betroffenen- und Therapeutensicht [Taschenbuch]Christine Preißmann (Herausgeber) Die Behandlung autistischer Menschen stellt für alle Beteiligten immer wieder eine Herausforderung dar. Viele wichtige Aspekte der Therapie werden in diesem Buch beschrieben und an Beispielen aus der Erfahrung der Autorin als Patientin verdeutlicht, die von beiden Seiten berichten kann. Der Titel schließt somit die Lücke zwischen der Fachliteratur und den Erfahrungsberichten Betroffener. Für die Neuauflage wurde das Buch aktualisiert und erweitert. Einen größeren Stellenwert erhält vor allem das Kapitel ''Krisen und Krisenintervention'', neu hinzugefügt wurde die geschlechtsspezifische Beratung. |
||
Kein Anschluss unter diesem Kollegen - Ein Autist im Job [Gebundene Ausgabe]Peter Schmidt (Autor) Karriere mit Autismus. Schon als Kind weiß Peter Schmidt alles über Planeten, Wüsten und Vulkane. Und das Geophysikstudium absolviert er mit links. Doch als er aus seiner Leidenschaft einen Beruf machen will, fangen die Probleme an. Er erkennt die Gesichter seiner Kollegen nicht wieder und zu seinen Kunden ist er so ehrlich, dass er die Marketingstrategie seines Chefs unterläuft. Denn Peter Schmidt ist Autist: fachlich hochbegabt, aber sozial gehandicapt. Doch er lässt sich nicht unterkriegen, macht Karriere in der IT-Branche und bringt mit seiner Querdenkerei dem Unternehmen immense Vorteile. Peter Schmidts neues Buch ist der Bericht über den steinigen Weg eines Autisten in der Arbeitswelt. Und es ist die Erfolgsgeschichte eines Menschen, der trotz seiner Andersartigkeit sein berufliches Glück findet |
||
Ein Kaktus zum Valentinstag. Ein Autist und die Liebe. [Gebundene Ausgabe]Peter Schmidt (Autor)Am liebsten betrachtet er Menschen von hinten, weil Hosennähte interessanter sind als Gesichter. Und seine Frau würde er auf der Straße vermutlich nicht erkennen. Denn Peter Schmidt ist Autist. Eine unsichtbare Mauer trennt ihn von seinen Mitmenschen. Er kann sich nicht in andere einfühlen und ihre Mimik nicht deuten. Smalltalk ist für ihn ein Balanceakt zwischen den Fettnäpfchen. All das macht ihn nicht gerade zum Traumprinzen, dem die Herzen der Frauen zufliegen. Dennoch ist er heute ein glücklich verheirateter Familienvater. Wie er die Herausforderung der Liebe trotz vieler Hindernisse und Umwege gemeistert hat, davon erzählt er in seiner ungewöhnlichen Autobiografie. Es ist ein Sprachkunstwerk eines sympathischen Außenseiters und ein Plädoyer für die Vielfalt des Seins. |
||
Der Junge vom Saturn - Wie ein autistisches Kind die Welt sieht [Gebundene Ausgabe]Peter Schmidt (Autor)Peter ist ein seltsamer Junge. Wenn er sich freut, flattert er mit den Armen, wie ein Vogel. In der Schule beißt er die Mitschüler, weil er sich mehr durchbeißen soll. Und Zuhause studiert er stundenlang Lichtflecken an den Wänden, weil das so herrlich juchzt. Peter Schmidts Aufzeichnungen über seine Kindheit mit Asperger-Syndrom sind einzigartig. Denn er kann sich nicht nur an die ersten Jahre seines Lebens, sondern sogar an die Stunden seiner Geburt erinnern! Für diese ungewöhnlichen Wahrnehmungen entwirft er eine eigene Sprachwelt, die faszinierend und verblüffend plausibel ist. Ein Lesevergnügen mit Aha-Effekt! Das neue Buch zum Thema Autismus des Bestseller-Autors von "Ein Kaktus zum Valentinstag. Ein Autist und die Liebe". |
||
|
Meine Lieblingsfarben klingenSilke Bauerfeind & Kristin Behrmann Dieses Buch verbindet Lyrik mit Kunst. Zudem schlägt es eine Brücke zwischen zwei Perspektiven zum Thema Autismus. Silke Bauerfeind drückt ihren Zugang als nichtautistische Mutter eines Autisten lyrisch aus, Kristin Behrmann zeigt auf malerischer Weise, wie sie als Asperger-Autistin mit diesem Thema umgeht.
„Wir wünschen uns, dass das Verschmelzen unser beider Sichtweisen bei Leserinnen und Lesern neue Gedanken weckt, Möglichkeiten zur Reflexion des eigenen Lebens eröffnet, oder einfach ein Gefühl des „Sich-verstanden-fühlens“ auslöst.“ Ihre Silke Bauerfeind & Kristin Behrmann
|
|
Jan-Jan oder anders andersHajo SengEin Roman über den Kampf, den Johannes, der "alter ego" des Autors, gegen seine Einsamkeit und Isolation führt. Johannes hat sein schwules Coming-out, weil er sein Anderssein damit erklärt, dass er nur für "besondere Jungs" interessiert, Jungs, die anders sind, eben so wie er. Als junger Erwachsener stellt er fest, dass er gar nicht in der Lage ist, Sexualität zu praktizieren. Er findet auch heraus, dass es ungewöhnlich ist, andere Menschen wegen ihrer Kleidung oder ihrer Vornamen interessant und attraktiv zu finden. Er unterscheidet sich deutlich auch von solchen Menschen, die ansonsten anders sind als die meisten Menschen. |
||
BeziehungsalgebraHajo SengDie Fortsetzung von "Jan-Jan oder anders anders". Johannes heißt inzwischen Jan und hat einen Partner gefunden, der ihn so akzeptiert, wie er ist - im Prinzip zumindest. Er geht intensiv der Frage nach, was ihn und sein Leben so anderen Menschen unterscheidet und warum er aus seiner Isolation nicht entkommen kann. Er findet nicht nur heraus, dass er autistisch ist, sondern dass es genau das ist, was sein Leben ausmacht. Er lernt zaghaft, sich damit zu arrangieren - nicht zuletzt weil er am Ende gar keine andere Wahl hat. |
||
Ein autistisches Leben lebenHajo SengKurze Texte über verschiedene Aspekte eines autistischen Lebens - quasi von innen betrachtet. Dabei geht es vorrangig um Freundschaft, Liebe und Sexualität, aber auch um die Auseinandersetzung damit, autistisch zu sein, und darum, die eigene Psyche als im Wesentlichen mathematisch wahrzunehmen. |